Herkunftsgeprägte Qualitätshierarchie für die trockenen und feinherben Weine: Je individueller die Herkunft, umso hochwertiger der Wein.
LAGENWEIN
Gewachsen in unseren Spitzenlagen mit individuellem Kleinklima und historisch-geologischen Bodenbesonderheiten entstehen hochwertige Weine mit komplexem Geschmack, besonderem Lagencharakter und hohem Reifepotential.
ORTSWEIN
Vollmundig, körperreich und fruchtintensiv spiegeln sie Boden, Klima und Jahr unserer Region wider. Sie sind die Botschafter unseres Terroirs.
GUTSWEIN
Unkomplizierte Weine für jeden Tag. Filigran, feinfruchtig, mit zarter, erfrischender Säure.
Entsprechend dem natürlichen Fruchtzuckergehalt der Trauben werden unsere fruchtigen und edelsüßen Weine wie bisher in Kabinett, Spätlese, Auslese, BA, TBA und Eiswein klassifiziert.
Geprägt von eleganter Mineralität zeigt sich dieser Lagenwein enorm körperreich und besticht durch intensive Fruchtfülle. Im Barrique gereift.
104 | 2014 Albiger Schloss Hammerstein
A: 13,5% R: 4,9 S: 5,5
Ausdrucksvoller Rotwein mit feinem Bukett von reifen Beerenfrüchten, würzigen Aromen, angenehmer Tanninstruktur und langem Abgang. Im Barrique gereift.
Der Charakterstarke! Loup Rouge präsentiert sich in tiefem Dunkelrot mit zarten rubinroten Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen von dunklen Früchten, reifer Paprika, Pflaumen und Bitterschokolade mit denen pikanter Gewürze.
Die rote Versuchung! Der schwere und nachhaltige Cabernet Mitos mit seinem südländischen Charakter entfaltet einen wahren Strauß an Duft-, Frucht- und Gewürznoten.